Eine Bewerbung für ein Festival erfordert immer etwas Arbeit. Wenn man dann eingeladen wird, hat es sich gelohnt, sonst arbeitet man leider für den Papierkorb. Wie das Bewerbungsverfahren des jeweiligen Festivals aussieht, sollte man in jedem Fall auf der Seite des Festivals nachsehen. Dort stehen dann auch genauere Anforderungen (thematische Ausrichtung des Stückes/Art der Gruppe/Schulform usw.) an die Gruppen.
überregionale Festivals
Meist bewirbt man sich mit einem Video des mehr oder weniger fertigen Stückes - oft liegt der Bewerbungsschluss deutlich vor der Premiere - und einer kurzen Beschreibung der eigenen Arbeitsweise und der Inszenierungsidee. Eine Jury wählt dann die Gruppen aus, die eingeladen werden. Dabei ist meist in erster Linie die Qualität des Stückes entscheidend - bei unfertigen Stücken muss die Jury dann abschätzen, wie das fertige Resultat aussieht. Aber darüber hinaus achtet die Jury meist auch auf ein abwechlungsreiches Festivalprogramm, d.h. es sollen beispielsweise auch verschiedene Spielformen, Herangehensweisen und Gruppen verschiedener Schulformen vertreten sein usw.
Es hat am Ende daher auch immer ein wenig mit Glück zu tun, ob das eigene Stück eingeladen wird.